Inhalt

Erneuerung der öffentlichen Toilette an der P+R Anlage in Schladen

Zur Steigerung der Attraktivität und touristischen Inwertsetzung der Innenstadt ist die Erneuerung der öffentlichen Toilettenanlage am Bahnhof und der P+R Anlage Schladen geplant.

Die Hauptwirtschaftszweige des Grundzentrums sind einerseits die zuckerverarbeitende Industrie (Nordzucker AG) und andererseits der Tourismus aufgrund der örtlichen Nähe Schladens zum Harz.

Pandemiebedingt ist die Anzahl der touristischen Gäste (vorwiegend Tagesgäste) in den Jahren 2020/21 zurückgegangen. Die touristischen Anziehungspunkte Schladens sind die evangelisch-lutherische denkmalgeschützte Kirche Schladens (nach Brandkatastrophe im Jahre 1699 neu aufgebaut), die über die Region bekannte Schlangenfarm (eine der größten Schlangenfarmen Europas) und die landschaftliche Umgebung, insbesondere die Okeraue, die zahlreiche Natur- und Wassersportfreunde jährlich zum Besuch nach Schladen lockt.

Eine zentrale Anlaufstelle von Touristen ist der Bahnhof Schladen, in dessen unmittelbarer Umgebung (5 Minuten Fußweg) sich die Einstiegstelle für Kanutouristen für Touren flussabwärts nach Braunschweig befindet. Der Bereich des Bahnhofs bildet auch den zentralen Versorgungsbereich des Grundzentrums Schladen (Innenstadtbereich) ab.

Zweifelsohne ist der Schladener Bahnhof und seine Umgebung von zentraler Bedeutung als Ausgangspunkt für touristische Besichtigungen. Dieses positive Gesamtbild für den regionalen Tourismus wird jedoch durch eine seit nunmehr als 26 Jahren betriebene öffentliche Toilettenanlage (nachfolgend „WC“ genannt) im Bereich der P+R Anlage in der Hermann-Müller-Straße (das WC befindet sich auf einem kommunalen Grundstück) am bereits erwähnten Bahnhof getrübt.

Der Betrieb einer öffentlich zugänglichen Toilettenanlage im Innenstadtbereich des Grundzentrums ist insbesondere im Zusammenhang mit der Pandemie und auch in einer postpandemischen Zeit geboten. Touristen, Tagesgäste und auch einheimische Gäste des Innenstadtbereiches soll die Möglichkeit der Nutzung einer öffentlichen WC weiterhin angeboten werden.

Im Rahmen dieses Vorhabens ist die Errichtung einer neuen öffentlichen Toilettenanlage vorgesehen. Die Anlage soll mit einem selbstreinigenden System ausgestattet werden, um eine zeitgemäße hygienische Sicherheit zu bieten.

Mit der Erneuerung der Toilettenanlage wird die Attraktivität des Bahnhofsplatzes gesteigert und das vorhandene touristische Angebot durch eine „Grundversorgung“ an Infrastruktur bereichert.

Investitionsvolumen gemäß Antrag:
100.500,00 €

Fördersumme:
90.450,00 €